(Version 06/2025)
Allgemeiner Hinweis
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Apotheke Gränichen AG.
Der Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Apotheke Gränichen AG.
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten.
In Zusammenarbeit mit den Hosting-Providern bemüht sich die Apotheke Gränichen AG, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist vergleichbar mit den Erfordernissen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und erfolgt in Übereinstimmung mit allen weiteren anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die Apotheke Gränichen AG den Kunden über Art, Umfang und Zweck der von der Apotheke verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Die Mitarbeiter/innen der Apotheke Gränichen AG unterstehen der strikten Schweigepflicht, daher werden persönliche Daten streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten der Apotheke Gränichen AG personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, nach Möglichkeit, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne die ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht an Dritte weitergegeben. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holt die Apotheke Gränichen AG generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklärt die Kundschaft sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Die Apotheke Gränichen AG weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder soziale Medien) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist deshalb nicht möglich. Auch können die Daten unter Umständen von einem Anbieter im Ausland gespeichert werden.
Datenschutz Telekommunikation
Die Swisscom verwendet Verschlüsselungen und Pseudonymisierung gewisser Daten. Durch Protokollierung der Zugriffe und Umsetzung von technischen Zugriffsbeschränkungen, so wie verbindlichen Weisungen zur Datenbearbeitung der Mitarbeitenden mit Vertraulichkeitsverpflichtungen und Kontrollen werden Ihre Daten geschützt. Es kann nicht gewährleistet werden, dass nicht evtl. Daten auf Servern im Ausland gespeichert werden.
Datenschutz Post-Versand
Der Datenschutz für den Postversand unterliegt sowohl dem Post- als auch dem Briefgeheimnis. Das heisst die Postmitarbeiter sind weiterhin verpflichtet keinem Dritten Informationen über Adressaten oder Absender weiter zu geben. Genauso sind sie verpflichtet über den Inhalt von Sendungen Dritten gegenüber zu schweigen, falls sie Kenntnis über den Inhalt erhalten haben.
Bearbeitung von Personendaten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Die Apotheke Gränichen AG bearbeitet Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeitet die Apotheke Gränichen AG – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person, sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der die Apotheke Gränichen AG gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegt.
d) Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
f) Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von der Apotheke Gränichen AG oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere das betriebswirtschaftliches Interesse, der Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Besonders schützenswerte Personendaten werden in der Regel nur gestützt auf die stillschweigende Einwilligung der betroffenen Person bearbeitet, es sei denn die Bearbeitung der entsprechenden Daten ist erforderlich zur Rechtswahrung oder zur Einhaltung von Rechtsvorschriften. Die Kundschaft findet im Rahmen dieser Datenschutzerklärungen weitere Angaben zu den Rechtsgrundlagen, auf denen Datenbearbeitungen typischerweise beruhen.
Die Apotheke Gränichen AG bearbeitet Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen die Apotheke Gränichen AG unterliegt, schränkt die Apotheke die Bearbeitung entsprechend ein.
Unmündige Kundinnen und Kunden, unabhängig von der Volljährigkeit, benötigen die Unterschrift eines gesetzlichen Vertreters auf all unseren Formularen. Dieser muss den Kunden bei Erreichen der Mündigkeit darüber informieren, so dass dieser mit eigenhändiger Unterschrift zustimmen oder widersprechen kann.
Eine Datenübermittlung ins Ausland erfolgt nur unter den nachstehend genannten Voraussetzungen.
Weitergabe von Personendaten an Dritte und in das Ausland
Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit den persönlichen Personendaten zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Apotheke Gränichen AG kann die persönlichen Personendaten an Dritte ausserhalb des Unternehmens weitergeben, wenn die Apotheke Gränichen AG deren Dienstleistung in Anspruch nimmt (im Sinne einer Auftragsdatenbearbeitung in Form von Krankenkassenabrechnungen). Durch Auswahl und mittels vertraglicher Vorkehrungen stellt die Apotheke sicher, dass während der Auftragsdatenbearbeitung der Schutz der Daten sichergestellt ist. Die Auftragsdatenbearbeiter sind verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich im Auftrag und nach den Instruktionen der Apotheke Gränichen AG zu bearbeiten und geeignete technische und organisatorische Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen.
In Einzelfällen ist es möglich, dass die Apotheke Gränichen AG persönliche Personendaten an Dritte zu deren eigenen Zwecken weitergeben. In diesem Fall ist der jeweilige Dritte nicht der Auftragsdatenbearbeiter der Apotheke Gränichen AG, sondern selbst Verantwortlicher für die Datenbearbeitung. Das kann z.B. gesetzliche Offenlegung oder Übertragung von Forderungen an Inkassounternehmen betreffen.
Die in dieser Datenschutzerklärung genannten Empfänger von Personendaten können sich jeweils auch ausserhalb der Schweiz oder ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes befinden. Im betreffenden Land ist möglicherweise der Schutz Ihrer Personendaten nicht im gleichen Masse gewährleistet wie in der Schweiz. In diesen Fällen stellt die Apotheke Gränichen AG den Schutz der Personendaten in angemessener Weise sicher. Das betrifft Unternehmen wie Telefondienstanbieter, Internetanbieter und Messenger wie Whats App.
Die Apotheke Gränichen AG möchte die Kundschaft darauf aufmerksam machen, dass mit der Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung dem Transfer der Personendaten an Dritte und ins Ausland ausdrücklich zustimmt.
Datenschutzerklärung für Cookies
Im Vergleich zu anderen Webseiten verwendet die Apotheke Gränichen AG keine Cookies und sammeln somit keine Nutzungsinformationen über die Homepage.
Datenschutzerklärung für Kontaktformular
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, den die Kunden an die Apotheke Gränichen AG als Seitenbetreiber per Kontaktformular zu senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen die Kunden daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Wenn die SSL bzw., ohne weiteres TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, welche die Kunden an die Apotheke Gränichen AG übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wenn die Kunden der Apotheke Gränichen AG per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von der Kundschaft dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei der Apotheke Gränichen AG gespeichert. Diese Daten gibt die Apotheke Gränichen AG nicht ohne die Einwilligung des Kunden weiter.
Rechte betroffener Personen
Nachfolgend findet die Kundschaft eine Übersicht über die Rechte, welche im Zusammenhang mit der Datenbearbeitung im Sinne dieser Datenschutzerklärung geltend machen kann. Im Zusammenhang mit der Ausübung der Rechte weist die Apotheke Gränichen AG darauf hin, dass verlangt werden kann, dass die Kundschaft Ihre Identität nachweisen (z.B. mittels Ausweiskopie). Soweit keine Ausnahmen oder entgegenstehende gesetzliche Einschränkungen Anwendung findet, hat die Kundschaft die folgenden Rechte:
- das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kann die Kundschaft sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an die Apotheke Gränichen AG wenden. Unter Umständen (intensiver Zeitaufwand) kann eine Gebühr anfallen, über welche die Kundschaft persönlich von der Apotheke Gränichen AG informiert wird.
- Die Kunden können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, welche Sie als Kunde betreffen, von der Apotheke Gränichen AG verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die die Kundschaft betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
- Die Kundschaft kann die Einschränkung über die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten unter gewissen Voraussetzungen verlangen.
- Die Kundschaft kann von dem Verantwortlichen unter gewissen Voraussetzungen verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden zudem gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Apotheke Gränichen unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- das Recht, die betreffenden personenbezogenen Daten, die der Kunde der Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergibt, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen
- das Recht, die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datenbearbeitung bei Kontaktaufnahmen und Anfragen
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit der Apotheke Gränichen AG (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden Personendaten erhoben. Wenn diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme genutzt wird, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs die Einwilligung der Kundschaft eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschliesslich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, williget der Kunde ausserdem ein, dass die Apotheke Gränichen AG ihn gegebenenfalls auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren darf, um das Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligungserklärungen kann die Kundschaft selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Auf den Seiten der Apotheke Gränichen AG sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennt man an dem Facebook-Logo oder dem «Teilen-Button» auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findet die Kundschaft hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn die Kundschaft die Seiten der Apotheke Gränichen AG besucht, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass der Kunde mit seiner IP-Adresse die Seite der Apotheke besucht hat. Wenn der Kunde den Facebook «Teilen-Button» anklickt während er im Facebook-Account eingeloggt ist, kann der Kunde die Inhalte der Seiten der Apotheke Gränichen AG auf seinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch auf den Seiten der Apotheke Gränichen AG dem Benutzerkonto des Kunden zuordnen. Die Apotheke Gränichen AG weist darauf hin, dass sie als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findet die Kundschaft in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn die Kundschaft verhindern will, dass Facebook den Besuch der Seiten der Apotheke Gränichen AG ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, sollte der Kunde sich aus seinem Benutzerkonto ausloggen.
Threema
Threema ist so konzipiert, dass keine Datenspur entsteht: Gruppen und Kontaktlisten werden auf dem Gerät verwaltet, nicht auf dem Server; Nachrichten werden sofort nach Zustellung gelöscht, und es werden keine Log-Dateien über die Kommunikation und personenbezogene Daten gespeichert. Es wird die anerkannte und bewährte Open Source-Verschlüsselungstechnologie NaCl verwendet. Die gesamte Kommunikation ist immer Ende-zu-Ende-verschlüsselt, und die Benutzer haben den Schlüsselaustausch unter Kontrolle. So ist sichergestellt, dass kein Dritter (auch nicht der Serverbetreiber) Nachrichten entschlüsseln kann. Personendaten werden beim Besuch und der Interaktion mit der Threema-Website durch den Besucher, sofern nicht anders in dieser Datenschutzerklärung angegeben, ausschliesslich auf Threema-eigenen Servern in zwei «ISO 27001»-zertifizierten Rechenzentren mit Standorten in Zürich, Schweiz, bearbeitet und allenfalls gespeichert.
Als Unternehmen mit Sitz in der Schweiz unterliegen Threema und die von ihr ausgeführten Datenbearbeitungen dem schweizerischen Datenschutzrecht (Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992, SR 235.1; nachfolgend «DSG»). Für betroffene Personen, die sich auf dem Gebiet der EU oder des EWR aufhalten (gekennzeichnet mit «für EU/EWR»), kann zusätzlich europäisches Datenschutzrecht (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016, Datenschutz-Grundverordnung; nachfolgend «DSGVO») zur Anwendung gelangen.
Whats App
Bei Whats App handelt es sich um einen Messenger, der zum Meta-Konzern (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) gehört. Nachrichten werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und trotzdem werden die Daten, auch personenbezogene, sensible Daten auf Servern in den USA gespeichert. Die Apotheke Gränichen AG geht davon aus, dass diese Daten an Dritte weitergegeben werden. Daher möchte die Apotheke im Rahmen dieser AGBs darauf hinweisen, dass sie als Kunde mit der Nutzung dieses Nachrichtendienstes der Weitergabe dieser Daten zustimmen. Andernfalls bittet die Apotheke Gränichen AG den Kunden, bei Bestellungen die Apotheke nicht über Whats App zu kontaktieren, da der Schutz der persönlichen Daten nicht garantiert werden kann.
Allgemeiner Haftungsausschluss
Alle Angaben des Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Die Apotheke Gränichen AG bemüht sich, das Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit die Apotheke Gränichen AG keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen kann. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die Apotheke Gränichen AG kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren oder alte Versionen zu speichern. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers und wird nicht rund um die Uhr garantiert. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Webseite entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.
Die Apotheke Gränichen AG übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Webseiten Dritter, die über externe Links dieser Webseite erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.
Änderungen
Die Apotheke Gränichen AG kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite publizierte Fassung. Die alten Versionen werden nicht gespeichert und sind anschliessend nicht mehr abrufbar.